Was sind LED Röhren?
LED Röhren sind eine moderne Art von Leuchtmittel, die auf der fortschrittlichen LED-Technologie basieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren, die oft umweltschädliche Gase enthalten und elektronische Vorschaltgeräte sowie Starter benötigen, sind LED Röhren wesentlich umweltfreundlicher und effizienter. Sie bieten eine hohe Energieeffizienz und eine lange Lebensdauer, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für die Beleuchtung macht. Durch den Verzicht auf giftige Stoffe und die direkte Anschlussmöglichkeit an das Stromnetz ohne zusätzliche Komponenten, stellen LED Röhren eine zukunftsweisende Alternative zu traditionellen Leuchtstoffröhren dar.
Arten von LED Röhren
Es gibt verschiedene Arten von LED Röhren, die jeweils spezifische Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten bieten. T8 LED Röhren sind besonders beliebt und weit verbreitet. Sie bieten eine gute Balance zwischen Lichtleistung und Energieverbrauch. T5 LED Röhren hingegen zeichnen sich durch eine höhere Lichtleistung aus und sind ideal für Bereiche, die eine intensivere Beleuchtung erfordern. T9 LED Röhren bieten eine noch höhere Lichtleistung und sind somit für spezielle Anwendungen geeignet, bei denen besonders viel Licht benötigt wird. Jede dieser Röhrenarten hat ihre eigenen Vorteile und kann je nach Bedarf und Einsatzbereich ausgewählt werden.
LED-Röhre & LED-Leuchtstoffröhre
Als Europas größter LED-Lieferant bieten wir Ihnen im Ledgrosshandel eine vielfältige Auswahl an LED-Röhren. Diese modernen und energieeffizienten LED-Leuchtröhren sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren und bieten diesen gegenüber sogar einige Vorteile. Unser Sortiment umfasst verschiedene Serien, die jeweils spezifische Vorteile und Anwendungen bieten, sowohl für private als auch geschäftliche Nutzung.
Unsere LED-Röhrenlampen bieten eine hervorragende Lichtqualität, eine hohe Energieeffizienz und eine lange Lebensdauer. Sie sind einfach zu handhaben und können in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden, sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.
Die Vorteile eines Umstiegs von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren
Durch den geringen Energieverbrauch dieser LED-Röhren können Sie erhebliche Einsparungen bei Ihren Stromkosten erzielen. Ihre hohe Schaltfestigkeit und Belastbarkeit gewährleisten eine zuverlässige Leistung über lange Zeiträume hinweg. Das robuste Gehäuse aus Polycarbonat sorgt zudem für Bruchsicherheit, was besonders in anspruchsvollen Umgebungen von Vorteil ist. Dank der langen Lebensdauer amortisiert sich der Kaufpreis schnell, und Sie profitieren langfristig von den Vorteilen dieser modernen Beleuchtungstechnologie. Der günstige Preis und die damit verbundene Kostenersparnis machen diese LED-Röhren zu einer wirtschaftlich attraktiven Wahl.
Des Weiteren zeichnen sich diese LED-Röhren durch ihre hervorragende Farbwiedergabe von mindestens 80-89 Ra aus, was für eine natürliche und angenehme Beleuchtung sorgt. Die volle Lichtleistung bleibt zudem bis zum Ende ihrer Lebensdauer erhalten, was eine konstante und zuverlässige Ausleuchtung gewährleistet. Mit ihrer lebenslangen Flimmer- und Flackerfreiheit bieten sie ein angenehmes und stabiles Lichtumfeld. Darüber hinaus sind sie frei von giftigen Stoffen wie Quecksilber, was nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Sicherheit Ihrer Arbeits- oder Wohnräume erhöht.
Welche LED-Röhre ist die richtige?
Die Wahl der richtigen LED-Röhre hängt vor allem von individuellen Anforderungen ab. Faktoren wie Raumgröße, benötigte Helligkeit und persönliche Präferenzen spielen eine entscheidende Rolle. Im Allgemeinen gilt, dass größere LED-Röhren in der Regel eine höhere Lichtausbeute haben, gemessen in Lumen. Allerdings kann dies auch von der Leistungsaufnahme in Watt abhängen. Es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Helligkeit und Energieeffizienz zu finden. Die Auswahl der passenden Lichtfarben, wie 3000K, 4000K oder Tageslicht Weiß 6500K, ist ebenfalls entscheidend, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen und die Variabilität der Produkte zu nutzen.
Wofür steht das T8 bei LED-Röhren?
T8 LED-Röhren zählen zu den häufigsten LED-Röhrenlampen. Das T steht für „Tube“ (Röhre) und die Zahl 8 steht für den Durchmesser der Röhre in Achtelzoll. Auf diese Weise lassen sich LED-Leuchtröhren auf einen Blick in ihrer Größe unterscheiden. So gibt es neben T8 LED-Röhren auch T5- oder T12-Röhren sowie unterschiedliche Formate, wie etwa U- oder ringförmige LED-Röhren.
Können alte T8 Leuchtstoffröhren gegen LED-Röhren ausgetauscht werden?
Ja, grundsätzlich kann mit der alten Lampenfassung auch die neue LED-Röhre betrieben werden. In vielen Fällen lohnt es sich jedoch, die gesamte Leuchtvorrichtung auszutauschen, da herkömmliche Leuchtstoffröhren mit einem Vorschaltgerät ausgestattet sind, welche die Stromspannung umwandeln. Ein LED-Starter ist notwendig, um sicherzustellen, dass die LED-Röhre korrekt funktioniert, insbesondere wenn die vorherigen Lampen ebenfalls einen Starter benötigten. Oft ist der LED-Starter bereits inklusive, was den Austausch erleichtert. Sie verbrauchen aber dennoch Strom, wenn die alte Leuchtvorrichtung weiter genutzt wird, sodass der Stromspareffekt trotz LED geringer ausfällt.
Wenn Sie dennoch nicht auf eine neue Fassung wechseln möchten, empfiehlt es sich, das Vorschaltgerät gegen einen Dummy Starter auszutauschen, der bei unseren LED-Röhren bereits im Lieferumfang enthalten ist. Dieser leitet den Strom ebenso weiter, ohne Abstriche bei der Energieeffizienz hinnehmen zu müssen. Ein LED-Starter ist unerlässlich, um eine LED-Röhre ordnungsgemäß zu betreiben, besonders bei der Umstellung von herkömmlichen Leuchtstoffen auf LEDs.
LED Röhre mit dem passenden Sockel
Daneben spielt auch der jeweilige Sockel der zu verwendenden LED-Röhre eine Rolle. T8 LED-Röhren verfügen über einen G13-Sockel, ebenso wie T9-, T10- und T12-Röhren. T4- und T5-Röhren nutzen bspw. einen G5-Sockel. Fassung und LED-Röhrenlampe müssen demnach kompatibel sein, da die Röhren andernfalls nicht eingesetzt werden können. Falls Sie auf der Suche nach einer geeigneten Fassung sind, finden Sie diese ebenfalls in unserem Angebot.
Kauf und Installation von LED Röhren
Der Kauf und die Installation von LED Röhren sind unkompliziert und benutzerfreundlich. Beim Kauf ist es wichtig, die richtigen Produkteigenschaften zu berücksichtigen, um die passende LED Röhre für Ihre Bedürfnisse zu finden. Achten Sie auf die richtige Länge und Lichtfarbe, um die gewünschte Beleuchtungswirkung zu erzielen. Die Wattzahl und Länge der Röhren hängen oft zusammen und sollten auf die spezifischen Anforderungen des Einsatzbereichs abgestimmt sein. Die Installation ist ebenfalls einfach: In den meisten Fällen können LED Röhren direkt in die vorhandenen Fassungen eingesetzt werden, wobei eventuell ein Austausch des Vorschaltgeräts gegen einen Dummy Starter erforderlich ist.
Anwendungsmöglichkeiten von LED Röhren
LED Röhren bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und sind in verschiedenen Bereichen einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für die Beleuchtung von Garagen, Büros, Lagerräumen und Arbeitsbereichen. Dank ihrer hohen Energieeffizienz und Sicherheit sind sie eine ideale Wahl für Umgebungen, in denen eine zuverlässige und langlebige Beleuchtung erforderlich ist. Darüber hinaus können LED Röhren auch zur Ersetzung alter Leuchtstoffröhren verwendet werden, was nicht nur den Energieverbrauch senkt, sondern auch die Lichtqualität verbessert. Ob in industriellen Anlagen, Werkstätten oder im privaten Bereich – LED Röhren bieten flexible und effiziente Beleuchtungslösungen.
LED-Leuchtröhren in der richtigen Größe
Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Leuchröhren-Vorrichtungen werden LED-Röhren in unterschiedlichen Größen angeboten. Qualitative Unterschiede ergeben sich daraus nicht. Vielmehr geht es um die Raumgröße und die individuellen Anforderungen. Gängige Größen für eine T8 LED-Röhre sind 60, 90, 120 und 150 cm.
LED-Röhrenlampen mit 60 cm sind sehr kompakt und eignen sich ideal für kleinere Räume oder Bereiche, in denen eine gezielte LED-Beleuchtung erforderlich ist.
Die 90 cm LED-Röhre kann hingegen eine etwas größere Fläche ausleuchten.
Die gängigsten LED-Röhren sind 120 cm lang und passen in der Regel in die meisten Standard-Beleuchtungsvorrichtungen, so dass Sie Ihre alten Leuchtstoffröhren problemlos ersetzen können.
Die LED-Leuchtröhren mit 150 cm bieten maximale Lichtverteilung. Aufgrund ihrer Länge kommen sie für gewöhnlich in großen Lagerräumen, Hallen, Werkstätten und industriellen Anlagen zum Einsatz.
LED-Röhren mit der optimalen Farbtemperatur
Egal, ob LED-Röhre, Glühbirne oder Spot, die meisten unserer Produkte bieten wir in mehreren Ausführungen an. Unsere T8 LED-Röhren bieten wir daher nicht nur in verschiedenen Größen bzw. Längen, sondern auch mit verschiedenen Farbtemperaturen an. Dadurch ergeben sich zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. Unsere T8 LED-Tubes bieten wir in Kaltweiß, Neutralweiß und Warmweiß an. Zusätzlich bieten wir auch Tageslichtweiß an, das mit einer Farbtemperatur von 6000 bis 6500 Kelvin eine helle und klare Beleuchtung bietet, ideal für Arbeitsplätze, wo präzise Farbtreue wichtig ist. Je filigraner die ausgeführten Tätigkeiten und je mehr Konzentration notwendig ist, desto „kälter“ sollte das Licht sein.
Neben dem Kelvin-Wert, der mit dem Kürzel K angegeben wird, lassen sich die Farbtemperaturen einer LED-Röhre auch anhand dreistelliger Farbcodes identifizieren. Die erste Zahl steht dabei für den Röhren-Typ, die hinteren beiden Ziffern geben den verkürzten Kelvin-Wert an. Die Lichtfarbe und der Lichtstrom (Lichts) sind entscheidend für die Auswahl der passenden LED-Beleuchtung. Eine neutralweiße T8-Röhre ist demnach an den Farbcodes 835 oder 840 zu erkennen und warmweiße T8 LED-Röhren sind z. B. mit 827 oder 830 gekennzeichnet.
Wasserdichte LED Feuchtraumleuchten
LED-Leuchtröhren werden überwiegend in Innenräumen verwendet, sodass diese meist nach IP20 gegenüber Berührungen geschützt sind. Bei uns finden Sie jedoch auch wasserdichten Feuchtraumleuchten mit integriertem Leuchtmittel, die nach IP65 zertifiziert sind. Diese sind ebenfalls vor Berührungen und zusätzlich vor Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt und können somit auch in einigen Außenbereichen eingesetzt werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass IP65 nicht mit „wasserfest“ oder „wasserdicht“ gleichgesetzt werden kann. Ein vollwertiger Wasserschutz ist somit nicht gegeben. LED-Röhren, die nach IP65 geschützt sind, können an Häuserfassaden oder unterhalb von Vordächern montiert werden. In keinem Fall sollte die LED-Tube T8 mit IP65 untergetaucht oder hohem Wasserdruck ausgesetzt werden.